1. Argor Heraeus / 
  2. Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1 Allgemeines

1.1 Zweck und Verantwortlichkeit

(1) Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.argor-heraeus.com und den damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalten (im Folgenden zusammenfassend als «Website» bezeichnet) zu informieren. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Desktop oder Mobilgeräte), auf denen die Website bereitgestellt wird.

(2) Anbieter der Website und datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist ARGOR-HERAEUS SA, Via Moree 14, CH-6850 Mendrisio (im Folgenden «Anbieter», «wir» oder «uns»).

Weitere Informationen sowie unsere Kontaktdaten finden Sie in den rechtlichen Hinweisen auf unserer Website.

(3) Unser Datenschutzteam ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar:

dataprotection.argor@heraeus.com

oder per Post:

Datenschutzteam

ARGOR-HERAEUS SA

Via Moree 14

CH-6850 Mendrisio.

 

(4) Der Begriff «Nutzer» umfasst alle Kunden und deren Mitarbeiter sowie Besucher unserer Website.

1.2 Rechtsgrundlage

(1) Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäss Art. 31 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG):

  • Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person
  • Verarbeitung zur Wahrung überwiegender berechtigter privater oder öffentlicher Interessen
  • Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften.

 

(2) Im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen erhoben und verarbeitet:

  • Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willenserklärung in Form einer Erklärung oder einer anderen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu erklären, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt.
  • Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d. h., die Daten sind für uns erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen oder um einen Vertrag mit den Nutzern vorzubereiten.
  • Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, d. h. die Datenverarbeitung ist aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift oder einer sonstigen Verpflichtung erforderlich.
  • Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten zu wahren, sofern die Interessen der Nutzer, die den Schutz personenbezogener Daten benötigen, nicht überwiegen.

1.3 Betroffenenrechte

Sie können Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten des Datenschutzteams geltend machen.

Als betroffene Person haben Sie gemäss DSG folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft gemäss Art. 25 DSG
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 28 DSG
  • Recht auf Berichtigung gemäss Art. 32 Abs. 1 DSG
  • Recht auf Beschwerde gemäss Art. 32 Abs. 2 DSG
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäss Art. 49 DSG

 

Als betroffene Person haben Sie gemäss DSG folgende Rechte.

  • Widerrufsrecht: Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie gemäss Art. 7 DSG das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
  • Recht auf Auskunft: Gemäss Art. 15 DSG können Sie eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über diese Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Wenn personenbezogene Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäss Art. 16 DSG das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, haben Sie gemäss Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nach den Bestimmungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäss Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie der Verarbeitung gemäss Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
  • Beschwerderecht: Gemäss Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

1.4 Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.5 Sicherheitsmassnahmen

Es werden organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen nach dem Stand der Technik getroffen, um die Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten und personenbezogene Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

1.6 Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter

(1) Wir übermitteln Daten an Dritte ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir übermitteln Nutzerdaten an Dritte nur, wenn dies erforderlich ist oder zu anderen Zwecken, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich sind.

(2) Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Subunternehmer einsetzen, werden wir diese nach dem Vorbild der gesetzlichen Bestimmungen rechtlich und technisch zum Schutz der personenbezogenen Daten verpflichten.

(3) Wenn wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Tools oder Ressourcen anderer Anbieter (im Folgenden zusammenfassend als «Drittanbieter» bezeichnet) mit Sitz in einem Drittland nutzen, ist davon auszugehen, dass Daten in diese Drittländer übertragen werden.

(4) Drittländer sind Länder, in denen die DSGVO nicht unmittelbar gilt, d. h. grundsätzlich alle Länder ausserhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Übermittlung in Drittländer darf nur erfolgen, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, die Nutzer ihre Einwilligung gegeben haben oder die Übermittlung gesetzlich erlaubt ist.

1.7 Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten übermitteln. Grundsätzlich besteht für Sie als Kunde keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die hierfür erforderlichen Daten nicht übermitteln. Sollte dies bei den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen ausnahmsweise der Fall sein, werden Sie hierauf gesondert hingewiesen.

1.8 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir beabsichtigen nicht, die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für automatisierte Entscheidungsfindungen (einschliesslich Profiling) zu verwenden.

2 Daten und Verarbeitung im Einzelnen

2.1 Betrieb & CDN

Wir betreiben unsere Website extern und nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um unsere Website schnell, zuverlässig und sicher bereitzustellen.

(1) Amazon Web Services

Wir nutzen die Dienste und Infrastruktur von Amazon Web Services, um unsere Website und deren Komponenten zu betreiben. Anbieter ist Amazon Web Services, EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (im Folgenden «Amazon»).

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert Amazon verschiedene Logfiles, darunter Ihre IP-Adressen. Die Nutzung von Amazon erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter.

Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir ein Datenverarbeitungsvertrag (DPA) gemäss Art. 28 DSG und Art. 9 DSG abgeschlossen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/

(2) Fastly

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Fastly. Anbieter ist Fastly, Inc., 475 Brannan St 300, San Francisco, Vereinigte Staaten (im Folgenden «Fastly»).

Fastly ist ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Für die technisch notwendigen Vorgänge wird die Informationsübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network von Fastly geleitet. Fastly wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen, unterbrechungsfreien, fehlerfreien und sicheren Darstellung unserer Website eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG).

Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Details finden Sie hier: https://www.fastly.com/de/data-processing

Das Unternehmen ist gemäss dem «EU-US Data Privacy Framework» (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards verpflichtet. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail

2.2 Datenverarbeitung auf dieser Website

(1) Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an uns übermittelt; dazu gehören der Name der Website und der aufgerufenen Dateien, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, die Menge der übertragenen Daten, Meldungen über den erfolgreichen Aufruf, der Browsertyp und die Browserversion, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL (die Seite, die Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider.

(2) Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten ist für die Bereitstellung unserer Website als Dienstleistung für Sie technisch erforderlich und erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG hinsichtlich des Betriebs unserer Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung (z. B. zur Abwehr und Identifizierung von Cyberangriffen).

(3) Die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung der Website erforderlich. Aus diesem Grund können Sie die Löschung oder Berichtigung dieser Daten nicht verlangen und ihrer Verarbeitung nicht widersprechen.

2.3 Kontaktieren Sie uns

(1) Wenn Sie uns kontaktieren (über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon), wird die Anfrage einschliesslich aller dabei angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

(2) Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 31 DSG verarbeitet, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Auftrags in Verbindung steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG), sofern diese vorliegt.

(3) Ihre Daten können in unseren Kundenbeziehungsmanagementsystemen («CRM-Systeme») gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vorbereitung eines Geschäftsvorfalls (gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG).

2.4 Einwilligungsmanagement für die Datenverarbeitung und Verwendung von Cookies

(1) Wir verwenden eine Einwilligungsmanagement-Plattform (CMP) namens CookieFirst, um die gesetzlich erforderliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, z. B. Objekten im lokalen und Sitzungs-Speicher, einzuholen und die anschliessende Datenverarbeitung über die Einwilligung zu legitimieren, sofern erforderlich. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://cookiefirst.com

(2) Wir verwenden die CMP zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 DSG.

(3) Im Einzelnen verwenden wir CookieFirst, um Ihre gültige Einwilligung für die Verwendung und Speicherung von Informationen auf dem Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, sowie für eine anschliessende Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, falls erforderlich, einzuholen und dies ordnungsgemäss zu dokumentieren.

(4) Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird eine Verbindung zum Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, Ihre gültige Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies und Informationen sowie zur Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung einzuholen. CookieFirst speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies und Informationen aktivieren zu können, denen Sie zugestimmt haben, und um dies ordnungsgemäss zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden bis zum Ablauf der vordefinierten Speicherdauer oder bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert. Ungeachtet dessen können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

(5) Unsere Website und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:

  • Ihr Einwilligungsstatus oder der Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Gerät
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungspräferenzen gespeichert oder aktualisiert haben
  • Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
  • Eine universell eindeutige Kennung (UUID) des Website-Besuchers, der auf das Cookie-Banner geklickt hat

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

2.5 Verwendung von Cookies

(1) Wir verwenden nur nicht erforderliche Cookies, wenn Sie gemäss Art. 5 (3) der Richtlinie 2002/58/EG (auch bekannt als «ePrivacy-Richtlinie», im Folgenden «ePD» genannt) Ihre ausdrückliche Einwilligung (Opt-in) gegeben haben. Wenn Sie keine Cookies oder andere Informationen auf Ihrem Computer speichern möchten, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können auch in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies oder ähnlichen Technologien kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

(2) Wenn Sie der Speicherung von Cookies und Informationen auf Ihrem Gerät oder dem Zugriff auf Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, zugestimmt haben, erfolgen beide Vorgänge auf Grundlage von Art. 5 (3) ePD.

(3) Wir holen die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies auf allen Websites innerhalb der Domain www.argor-heraeus.com ein.

(4) Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.

2.6 Google Tag Manager

(1) Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden «Google»).

(2) Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir entweder direkt in Ihrem Browser (clientseitiges Tagging) oder indirekt cloudbasiert (serverseitiges Tagging) Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Durch den Google Tag Manager selbst werden keine Nutzerprofile erstellt, keine Cookies gesetzt oder gespeichert und keine eigenständigen Auswertungen durchgeführt. Der Google Tag Manager dient lediglich der Verwaltung und Darstellung der über ihn eingebundenen Tools. Bei der Nutzung des Google Tag Managers wird jedoch Ihre IP-Adresse erfasst, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den USA übertragen werden kann.

(3) Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer wird auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungshinweise: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

(4) Der Google Tag Manager wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG verwendet. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

2.7 Google Analytics

(1) Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics entweder direkt in Ihrem Browser (clientseitiges Tracking) oder indirekt über unseren Webserver (serverseitiges Tracking). Anbieter ist Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.

(2) Der Websitebetreiber erhält dadurch verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer. Diese Daten können von Google in einem Profil zusammengefasst werden, das dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet wird.

(3) Der Zweck der Verwendung von Google Analytics besteht darin, den Nutzer durch den Einsatz verschiedener Technologien (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting) wiederzuerkennen, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Wir verwenden demografische Merkmale für unsere Analysen. Die von Google über die Nutzung unserer Website gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

(4) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(5) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir ein Dateneinzelverarbeitungsvertrag (Diensterbringer-Vertrag) gemäss Art. 28 DSG und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(6) Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können der Erhebung und Speicherung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können der zukünftigen Erhebung und Speicherung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

(7) Die von Google auf Nutzer- und Ereignisebene gespeicherten Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Details hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196.

(8) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Einstellungs- und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie auf den Websites von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners («Nutzung von Daten durch Google bei Nutzung der Websites oder Apps unserer Partner»), https://www.google.com/policies/technologies/ads («Nutzung von Daten für Werbezwecke»), https://www.google.de/settings/ads («Verwalten der Informationen, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen»).

2.8 Google Zielgruppe

(1) Wir verwenden Google Analytics (Einzelheiten siehe oben), um Zielgruppen zu bilden, sofern Sie der Verwendung von Google Analytics zugestimmt haben, damit die Anzeigen, die im Rahmen der Werbedienste von Google und seinen verbundenen Unternehmen geschaltet werden, nur den Nutzern angezeigt werden, die entweder Interesse an unserer Website gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites ermittelt wurden) und die wir an Google übermittelt haben (sogenanntes «Remarketing» oder «Google Analytics Audiences»).

(2) Wir verwenden Remarketing- Zielgruppen, um sicherzustellen, dass unsere Anzeigen den potenziellen Interessen der Nutzer entsprechen.

(3) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG.

(4) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(4) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Einstellungs- und Widerrufs -Möglichkeiten finden Sie auf den Websites von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites («Nutzung von Daten durch Google bei Nutzung der Websites oder Apps unserer Partner»), https://www.google.com/policies/technologies/ads («Nutzung von Daten für Werbezwecke»), https://www.google.de/settings/ads («Verwalten der Informationen, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen»).

2.9 Google Display & Video 360

(1) Diese Website nutzt Funktionen von Google Display und Video 360. Anbieter ist Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Wir nutzen den Google-Online-Marketing-Dienst «Display & Video 360», um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu schalten (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Websites usw.). Display & Video 360 unterscheidet sich von anderen Diensten dadurch, dass es in Echtzeit Werbung auf Grundlage Ihrer mutmasslichen Interessen anzeigt. Dadurch können wir Anzeigen für und innerhalb unserer Website gezielter schalten, sodass Ihnen nur Anzeigen angezeigt werden, die potenziell Ihren Interessen entsprechen. Wenn Ihnen eine Anzeige für Produkte angezeigt wird, die Sie auf anderen Websites angesehen haben, spricht man von «Remarketing». Zu diesem Zweck wird beim Aufrufen unserer Websites und anderer Websites, auf denen das Google-Werbenetzwerk aktiv ist, sofort ein Code von Google ausgeführt und sogenannte (Re-)Marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch «Web-Beacons» genannt) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert (anstelle von Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Diese Datei speichert, welche Websites Sie besucht haben, welche Inhalte Sie interessieren und auf welche Angebote Sie geklickt haben, sowie technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, Websites, von denen Sie gekommen sind, die Zugriffsdauer und andere Informationen über die Nutzung unserer Website.

(3) Die oben genannten Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden. Wenn Sie anschliessend andere Websites besuchen, können Ihnen auf Grundlage Ihres Nutzerprofils auf Ihre mutmasslichen Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen angezeigt werden.

(4) Ihre Daten werden innerhalb des Google-Werbenetzwerks pseudonymisiert verarbeitet. Das bedeutet, dass Google beispielsweise Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse nicht speichert und verarbeitet, sondern die entsprechenden Daten über Cookies innerhalb des pseudonymisierten Nutzerprofils verarbeitet. Die Werbung wird also aus Sicht von Google nicht für eine konkret identifizierbare Person, sondern für den Cookie gesetzt, unabhängig davon, wer diese Person ist. Dies gilt nicht, wenn Sie Google ausdrücklich in die Erhebung Ihrer Daten ohne Pseudonymisierung eingewilligt haben. Die von Google Marketing Services über Sie erhobenen Informationen werden an Google übertragen und auf Servern von Google in den USA gespeichert.

(5) Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(6) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir ein Datenverarbeitungsvertrag (DVP) gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(7) Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Einstellungs- und Widerrufs -Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google ( https://policies.google.com/technologies/ads s) sowie in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Google ( https://adssettings.google.com/authenticated).

2.10 Google (Re-)Marketing-Dienste

(1) Diese Website nutzt Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Website, um Sie bestimmten Werbezielgruppen zuzuordnen, um Ihnen bei Ihrem Besuch anderer Online-Angebote passende Web-Botschaften anzuzeigen (Remarketing oder Retargeting) anzuzeigen.

(3) Darüber hinaus können die mit Google Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können Ihnen auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften angezeigt werden, die auf Ihr bisheriges Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) abgestimmt sind.

(4) Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie der personalisierten Werbung über folgenden Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

(5) Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(6) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir ein Datenverarbeitungsvertrag (DPA) gemäss Art. 28 DSG und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(7) Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads.

2.11 Friendly Captcha

(1) Wir nutzen auf unserer Website den Dienst «Friendly Captcha» (www.friendlycaptcha.com). Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.

(2) Friendly Captcha ist eine Schutzlösung, die die Nutzung unserer Website durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte «Bots») erschweren soll.

(3) Friendly Captcha setzt oder liest keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor missbräuchlichem Zugriff durch Bots, einschliesslich Spamschutz und Abwehr von Angriffen (z. B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG.

(5) Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

2.12 LinkedIn Lead Gen Formular

(1) Wir nutzen den Dienst Lead Gen Forms, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten wird.

Lead Gen Forms sind Werbeplatzierungen, mit denen Kontaktformulare direkt auf der Plattform in gesponserte Inhalte integriert werden können. Wir verwenden die von Ihnen dort angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage. Diese Daten werden von LinkedIn an uns übermittelt.

(2) Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung per E-Mail an info.argor@heraeus.com. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

(3) Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

(4) Der konkrete Zweck der Datenverarbeitung der jeweiligen Lead-Gen-Formulare wird im Rahmen der Werbung ausdrücklich angegeben (z. B. Zusendung von Produktinformationen oder Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage).

2.13 LinkedIn Insight Tag

(1) Wir nutzen den Dienst LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, um Conversions zu messen.

Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser. Wir setzen das Cookie ausschliesslich mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 5 (3) ePD. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG).

(2) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir ein Datenverarbeitungsvertrag (DVP) gemäss Art. 28 DSGVO und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(3) Das Cookie ermöglicht die Erfassung von Daten über die Besuche von LinkedIn-Mitgliedern auf unserer Website, einschliesslich der URL, des Referrers, der IP-Adresse, der Geräte- und Browsermerkmale (User Agent) und des Zeitstempels. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehash (wenn sie zur geräteübergreifenden Erreichbarkeit von LinkedIn-Mitgliedern verwendet werden) und die direkten Identifikatoren der LinkedIn-Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten pseudonym zu machen. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

(4) LinkedIn gibt keine personenbezogenen Daten an uns weiter, sondern bietet uns anonymisierte Berichte über die Besucherzahlen und die Leistung der Website.

(5) LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen kontrollieren: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest

(6) Sie können der Analyse des Nutzerverhaltens und der gezielten Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

(7) Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2.14 LinkedIn-Retargeting

(1) Wir nutzen das Remarketing von LinkedIn, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten wird, um unsere Werbung einer bestimmten Zielgruppe anzuzeigen.

(2) Wir nutzen LinkedIn, um die innerhalb der Werbedienste von LinkedIn und seinen verbundenen Unternehmen angezeigten Werbeanzeigen nur solchen Nutzern zu zeigen, die auch Interesse an unserer Website gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites ermittelt werden), die wir an LinkedIn übermitteln (sog. «Remarketing»). Wir nutzen LinkedIn, um sicherzustellen, dass unsere Anzeigen den potenziellen Interessen der Nutzer entsprechen.

(3) Darüber hinaus bietet LinkedIn die Möglichkeit des Retargeting über den Insight Tag. Wir können diese Daten verwenden, um Ihnen ausserhalb unserer Website gezielte Werbung anzuzeigen, ohne Sie als Website-Besucher zu identifizieren.

(4) Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Argor-Heraeus-Cookie-Einstellungen ändern.

(5) LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen kontrollieren: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest

(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2.15 Microsoft Dynamics 365 Cloud für Marketing

(I) Sendungen

(1) Wir nutzen das Marketing-Automatisierungssystem Microsoft Dynamics 365 Cloud for Marketing der Microsoft Corporation (Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Strasse 5, 80807 München, Deutschland) – im Folgenden «Microsoft Dynamics» – zur Durchführung von Marketingkampagnen, zu Analysezwecken und zur zielgruppenspezifischen Kontaktaufnahme mit Kunden und Interessenten. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

(2) Wir nutzen das System insbesondere zum Versand von E-Mail-Nachrichten (z. B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Downloads), zum Veranstaltungsmanagement (z. B. zur Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern) und zur Bereitstellung von Landing Pages und Kontaktformularen.

(3) Die Nutzung von Microsoft Dynamics und des Systems, die Erhebung und Auswertung von Statistiken sowie die Protokollierung des Anmeldevorgangs für die Kommunikation per E-Mail erfolgen je nach Anwendungsfall auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 DSG oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG und Art. 31 DSG hinsichtlich der Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir sind an einem nutzerfreundlichen und sicheren System interessiert, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen als auch den Erwartungen der Nutzer dient.

(4) Auf unserer Website integrierte Systemkomponenten (z. B. Formulare) verwenden sogenannte «Cookies», die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.

(5) Insbesondere werden folgende Informationen erfasst: Client-ID, geografischer Standort, Browsertyp, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten.

(6) E-Mail-Tracking: Zu den erhobenen statistischen Informationen gehört auch, ob die jeweilige E-Mail geöffnet wurde, wann sie geöffnet wurde und welche Links Sie angeklickt haben. Diese Informationen können technisch einzelnen E-Mail-Empfängern zugeordnet werden.

(II) Double-Opt-In und Datenerhebung für Newsletter und Whitepaper-Anfragen:

(1) Die Anmeldung zu unseren Newslettern und Whitepaper-Anfragen erfolgt grundsätzlich über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Anforderung eines Whitepapers eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anfrage gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich nicht jemand mit der E-Mail-Adresse einer anderen Person anmeldet. Ihre Anfrage wird protokolliert, damit der Anmeldevorgang gemäss den gesetzlichen Bestimmungen überprüft werden kann. Dazu gehört die Speicherung des Datums und der Uhrzeit Ihrer Anfrage und Bestätigung sowie der IP-Adresse. Die bei uns gespeicherten Änderungen Ihrer Daten werden ebenfalls protokolliert.

(2) Abmeldung vom Newsletter: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, d. h. Ihre Einwilligung zum Erhalt widerrufen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Abmeldelink. Ihre im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ihrer Abmeldung gelöscht.

(3) Weitere Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement .

(4) Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem System finden Sie unter https://docs.microsoft.com/en-US/dynamics365/marketing/cookies .

2.16 YouTube

(1) Wir binden Videos von der Website YouTube ein. Betreiber von YouTube ist Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, wird YouTube technisch darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

(3) YouTube verwendet ausserdem Technologien, die es ermöglichen, Informationen über die Besucher dieser Website zu erhalten. Diese Informationen werden unter anderem dazu verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.

(4) Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

(5) Wir nutzen YouTube auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Website gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 31 DSG und § 5 Abs. 3 ePD, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des DSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en

2.17 Wistia

(1) Wir binden Videos von der Website Wistia ein. Betreiber von Wistia ist Wistia, Inc. 120 Brookline St Cambridge, MA, 02139-4503 Vereinigte Staaten.

(2) Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, auf der ein Wistia-Video eingebettet ist, erhält Wistia automatisch Informationen in seinen Server-Logs, darunter Daten über das Ansehen, Anhören oder Aufrufen von Medien (einschliesslich wann Sie Medien stoppen und starten, wie viele und welche Medien eines bestimmten Wistia-Kunden Sie angesehen haben und wie oft Sie bestimmte Medien angesehen, angehört oder aufgerufen haben), Daten über die Nutzung der Wistia-Dienste, IP-Adresse, Gerät, «Cookie»-Informationen und die von Ihnen angeforderte Seite.

(3) Wir nutzen Wistia auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Website gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 31 DSG und § 5 Abs. 3 ePD, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des DSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(4) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wistia finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Wistia: https://wistia.com/privacy

(5) Das Unternehmen ist nach dem «EU-US Data Privacy Framework» (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards verpflichtet. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail

(1) Wir nutzen das CRM-System Microsoft Dynamics 365 der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, Vereinigte Staaten (im Folgenden «Microsoft»), als Cloud-Dienst, d. h., die Daten werden in Rechenzentren von Microsoft verarbeitet.

(2) Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zur technischen Abwicklung von Anfragen und geben die Daten nicht an Dritte weiter.

(3) Wir nutzen das System insbesondere zur Verwaltung von Kunden und Interessenten (Leads) sowie zur schnelleren und effizienteren Bearbeitung von Nutzeranfragen. Die Nutzung des Systems erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG.

(4) Für die Nutzung des vorgenannten Dienstes haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäss Art. 28 DSG und Art. 9 DSG abgeschlossen.

(5) Das Unternehmen ist gemäss dem «EU-US Data Privacy Framework» (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards verpflichtet. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail

(6) Weitere Datenschutzhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement

3 Online-Präsenz in sozialen Medien

(1) Wir sind in sozialen Netzwerken und Plattformen präsent, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und dort Nutzer über unsere Dienste informieren zu können.

(2) Bitte beachten Sie, dass Nutzerdaten ausserhalb der Europäischen Union und der Schweiz verarbeitet werden können. Dies kann Risiken für Nutzer mit sich bringen, da beispielsweise die Durchsetzung von Nutzerrechten erschwert sein kann.

(3) Darüber hinaus werden Nutzerdaten grundsätzlich zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So können beispielsweise das Nutzerverhalten und die daraus resultierenden Informationen über die Interessen des Nutzers zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden. Die Nutzerprofile können wiederum dazu verwendet werden, um beispielsweise innerhalb und ausserhalb von Plattformen, die angeblich den Interessen der Nutzer entsprechen, Werbung zu schalten. Zu diesen Zwecken werden in der Regel Cookies auf dem Computer der Nutzer gespeichert, die deren Verhalten und Interessen erfassen. Darüber hinaus können Daten auch unabhängig von den Geräten der Nutzer in den Nutzerprofilen gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und dort eingeloggt sind).

(4) Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Bereitstellung von Informationen für die Nutzer und der Kommunikation mit den Nutzern verarbeitet. Soweit die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihre Einwilligung z. B. durch Anklicken einer Checkbox oder Drücken einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung.

(5) Eine detaillierte Übersicht über die in diesem Absatz behandelte Verarbeitung und die Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in den Informationen des Anbieters unter den folgenden Links:

Facebook / Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)

Google / YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)

X (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten)

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)

XING (XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)

Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei der Suche nach Informationen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte am besten direkt an den jeweiligen Anbieter wenden. Nur die Anbieter haben Zugriff auf Ihre Daten und können entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie dennoch Hilfe benötigen.

5 Änderungen der Datenschutzerklärung

(1) Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Leistungen und Datenverarbeitung anzupassen. Dies betrifft jedoch nur die Datenschutzerklärung selbst.

(2) Soweit die Einwilligung des Nutzers erforderlich ist oder Teile der Datenschutzerklärung Vertragsbestandteile sind, die mit dem Nutzer vereinbart wurden, erfolgen die Änderungen nur mit Einwilligung des Nutzers.

(3) Die Nutzer werden gebeten, sich regelmässig mit dem Inhalt der Datenschutzerklärung vertraut zu machen.

Letzte Aktualisierung: Juli 2025